Der 1935 in Mailand geborene Schriftsteller Nanni Balestrini gehört zu den wenigen, die, obwohl sie im normalen Literaturbetrieb anerkannt sind, weiterhin über die revolutionäre Bewegung der 60er und 70er schreiben. Selbst Aktivist der sozialen und Klassenkämpfe der Jahre 1968-80 in Italien, hat Balestrini alle seine Romane über die Geschichte der radikalen Linken geschrieben. Seine Bücher handeln von den Arbeiterkämpfen bei FIAT, von den Ursprüngen des bewaffneten Kampfs oder von der Jugendbewegung (Autonomia) Mitte der 70er. Sein Standpunkt bleibt dabei klar, an der subjektiven Sicht der Rebellierenden rüttelt Balestrini nicht. Ihm geht es, auch wenn er nach eigenem Bekunden, „keine…